Haben Sie vor dem Kauf Fragen?
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unseren FAQs weiter unten.
Wenn Sie weiterhin Hilfe benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an after-sales@ramtouchshop.com
oder erreichen Sie uns per WhatsApp unter +86 137 948 55637 .
- Alle
- Technische + allgemeine Fragen
Benötigen Sie Hilfe?
Wenn Sie ein Problem oder eine Frage haben, bei der Sie sofortige Hilfe benötigen, können Sie auf die Schaltfläche unten klicken, um live mit einem Kundendienstmitarbeiter zu chatten.
Wenn wir nicht erreichbar sind, schreiben Sie uns eine E-Mail und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen!
Technische + allgemeine Fragen
Ein tragbares AC-Ladegerät ist ein bewegliches Ladegerät, das an eine haushaltsübliche Wechselstromquelle angeschlossen werden kann und die Batterie eines Elektrofahrzeugs auflädt.
Tragbare AC-Ladegeräte müssen in erster Linie der Normenreihe IEC 61851 entsprechen, insbesondere IEC 61851-1 (Allgemeine Anforderungen) und IEC 61851-21 (Tragbare Ladegeräte). Darüber hinaus sollten sie den Normen IEC 62196 (Anforderungen an Ladeschnittstellen) entsprechen.
Sie sollten über mehrere Sicherheitsschutzfunktionen wie Überstromschutz, Kurzschlussschutz, Erdungsschutz und Übertemperaturschutz verfügen.
Tragbare Ladegeräte für den Einsatz im Freien erfordern typischerweise einen Schutzgrad von mindestens IP54.
Ja, das Ladegerät muss mit dem Fahrzeug kommunizieren können, um die Sicherheit und Kontrollierbarkeit des Ladevorgangs zu gewährleisten.
Ja, das Ladegerät sollte die Stromzufuhr automatisch unterbrechen, wenn es anormale Zustände erkennt.
Sie müssen typischerweise in einem Temperaturbereich von -30 °C bis +50 °C funktionieren.
Sie müssen verschiedene Tests durchlaufen, unter anderem elektrische Sicherheitstests, EMV-Tests und Tests zur Umweltverträglichkeit.
Gemäß den IEC-Normen, insbesondere der IEC 61851-Reihe und den damit verbundenen Sicherheitsnormen, gibt es Vorschriften bezüglich der Oberflächentemperatur von Ladegeräten. Gemäß IEC 61851-1 sollte die Oberflächentemperatur des Gehäuses und der Anschlüsse des Ladegeräts unter normalen Betriebsbedingungen 75 °C nicht überschreiten. Für bestimmte Komponenten können je nach Hitzebeständigkeit der Materialien und der Betriebsumgebung niedrigere Temperaturgrenzen gelten.